Finanzkennzahlen verstehen – aber richtig
Rentabilität ist mehr als nur eine Zahl auf dem Papier. Es geht darum zu erkennen, wo Ihr Geld wirklich arbeitet und welche Stellschrauben den Unterschied machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Zahlen so lesen, dass Sie bessere Entscheidungen treffen können.
So behalten Sie den Überblick über Ihre Kosten
Die meisten Unternehmen wissen ungefähr, was sie ausgeben. Aber wenn es darum geht, Kosten einzelnen Produkten oder Projekten zuzuordnen, wird es oft schwammig. Genau hier liegt aber der Schlüssel zu besseren Entscheidungen.
Eine durchdachte Kostenrechnung zeigt Ihnen nicht nur, wo das Geld hinfließt – sie hilft auch dabei zu erkennen, welche Aktivitäten sich wirklich lohnen. Manche Produkte oder Dienstleistungen sehen auf den ersten Blick profitabel aus, entpuppen sich aber als Verlustbringer, wenn alle versteckten Kosten eingerechnet werden.
Wir arbeiten mit Systemen, die Transparenz schaffen, ohne dass Sie sich in Excel-Tabellen verlieren müssen. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen – basierend auf Fakten statt Bauchgefühl.
Was eine solide Rentabilitätsanalyse Ihnen bringt
Klarheit über Ihre Ertragslage
Sie wissen genau, welche Bereiche Geld verdienen und welche es kosten. Das schafft eine Grundlage für strategische Entscheidungen und hilft dabei, Prioritäten richtig zu setzen.
Bessere Preisgestaltung
Wenn Sie Ihre tatsächlichen Kosten kennen, können Sie Preise realistisch kalkulieren. Das schützt vor zu niedrigen Margen und gibt Ihnen Argumente für Preisverhandlungen.
Effizienzsteigerung im Alltag
Durch die Analyse erkennen Sie, wo Prozesse unnötig teuer sind oder Ressourcen verschwendet werden. Oft lassen sich mit kleinen Anpassungen spürbare Verbesserungen erzielen.
Fundierte Investitionsentscheidungen
Ob neue Maschine, zusätzliches Personal oder Markterweiterung – mit klaren Rentabilitätskennzahlen können Sie abschätzen, welche Investitionen sich voraussichtlich auszahlen werden.
Lernen Sie von erfahrenen Praktikern
Lennart Söderberg
Spezialist für Kostenrechnung
Hat über zwölf Jahre mittelständische Unternehmen bei der Einführung transparenter Controlling-Systeme begleitet. Sein Ansatz: komplexe Zusammenhänge verständlich machen und praxistaugliche Lösungen entwickeln, die im Alltag funktionieren.
Isolde Pfaffinger
Analystin für Unternehmenskennzahlen
Unterstützt seit Jahren Geschäftsführer dabei, ihre Zahlen richtig zu interpretieren. Ihr Fokus liegt darauf, aus abstrakten Kennzahlen konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten – ohne unnötigen Fachjargon.
Bereit für den nächsten Schritt?
Ab Herbst 2025 bieten wir vertiefende Workshops an, in denen Sie lernen, Ihre Geschäftszahlen systematisch zu analysieren und daraus konkrete Maßnahmen abzuleiten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können.