Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
Bei gorentilaxo nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Informationen wir erheben und wie Sie Ihre Rechte ausüben können. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
gorentilaxo
Leonrodstraße 10
80634 München
Deutschland
Telefon: +49 211 4953277
E-Mail: contact@gorentilaxo.com
2. Erfasste Daten und Verwendungszweck
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Das passiert bei jeder Website – nicht nur bei uns. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und übertragene Datenmenge
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Verweisende Website (Referrer)
Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst normalerweise:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.3 Anmeldung zu Bildungsangeboten
Wenn Sie sich für unsere Bildungsangebote interessieren oder anmelden, erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung notwendig sind:
- Vollständiger Name und Anschrift
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Bildungshintergrund und berufliche Situation
- Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt an Zahlungsdienstleister übermittelt)
Die Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da diese Daten zur Vertragserfüllung erforderlich sind.
Wichtig: Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausgenommen sind lediglich unsere technischen Dienstleister, die uns beim Betrieb der Website unterstützen und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Das sind kleine Textdateien, die lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Funktionen ermöglichen.
3.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht.
3.2 Keine Analyse-Tools von Drittanbietern
Wir verwenden bewusst keine Tracking-Tools wie Google Analytics oder ähnliche Dienste. Ihre Nutzung unserer Website wird nicht von externen Unternehmen verfolgt oder analysiert.
4. Datenweitergabe und externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und Geschäftsprozesse unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und handeln ausschließlich nach unseren Weisungen.
4.1 Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf die oben genannten automatisch erfassten Daten ausschließlich zu technischen Wartungszwecken.
4.2 Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte Zahlungsdienstleister mit Sitz in der EU. Ihre Zahlungsdaten werden verschlüsselt direkt an den Dienstleister übertragen – wir erhalten keine vollständigen Kreditkarten- oder Kontodaten.
4.3 E-Mail-Versand
Für den Versand von Informations-E-Mails und Kursunterlagen nutzen wir einen europäischen E-Mail-Dienstleister. Dieser verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen ausschließlich zum Zweck des Nachrichtenversands.
5. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Server-Logfiles | 14 Tage |
| Kontaktanfragen | 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz |
| Vertragsdaten (Kursanmeldungen) | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Buchhaltungsunterlagen | 10 Jahre (gemäß HGB) |
| Technisch notwendige Cookies | Session-Ende oder 30 Tage |
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit uns gegenüber geltend machen.
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Das umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und die Herkunft der Daten.
6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sollten die bei uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Eine gesetzliche Löschpflicht besteht
Das Löschungsrecht besteht nicht, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
6.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@gorentilaxo.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von 30 Tagen beantworten.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
7.1 Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenübertragung und Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeitenden
- Regelmäßige Datenschutz-Schulungen
- Dokumentierte Datenschutz-Prozesse
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.
8. Keine Übermittlung in Drittländer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Alle von uns eingesetzten Dienstleister haben ihren Sitz in der EU und verarbeiten die Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der EU.
9. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Das können Sie in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes tun.
Für Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann für Ihren nächsten Besuch.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung
haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, können Sie sich jederzeit
an uns wenden:
gorentilaxo
Leonrodstraße 10, 80634 München, Deutschland
Telefon: +49 211 4953277
E-Mail: contact@gorentilaxo.com